Der in seiner Bauweise, einzigartige mobile Nadelpäger Patmark, ermöglicht neue Dimensionen in der Kennzeichnungstechnik.
Angetrieben wird das Handgerät mit einem Lithium-Ionen-Akku.
Die Programmierung erfolgt über eine sehr einfach gestaltete Smartphone/ Tablet App oder über eine Windows Software.
Einfache Markieraufgaben können mit unserem Patmark mini blitzschnell erledigt werden.
Aber auch umfangreichere Kennzeichnungen sind mit dem Patmark oder dem Patmark plus problemlos abbildbar.
Firmenlogo’s, 2D Codes oder Seriennummern gehören zu den Standardanwendungen. Alle Softwareoptionen sind für Sie kostenlos!
Patmark Modelle
Vorstellung des Patmark mini:
Unser Patmark mini ist der vermutlich kleinste und günstigste mobile Nadelpräger am Markt. Gerne bezeichnen wir diesen auch als digitalen Schlagstempel. Durch die kompakte Bauweise und die einfache Programmierung gehört die manuelle Kennzeichnung mit Schlagzahlen der
Vergangenheit an.
Beschriftungsfeld des Patmark mini:
Mit dem Beschriftungsfeld von 15x15 mm lassen sich Ihre Bauteile mit kurzen Teilekennzeichnungen aber auch mit Firmenlogos und Stempeln schnell und dauerhaft kennzeichnen. Bei längeren Markiertexten erstellt die App oder die Windows Software automatisch ein zweites Markierfeld. So können Sie auch mit dem kleinsten Nadelpräger Handgerät längere Markierungen ganz einfach umsetzen. Sollte das Beschriftungsfeld nicht ausreichen bieten wir noch größere Modelle wie den Patmark und den Patmark plus an!
Durch die einstellbaren Markierparameter wie Einschlagstärke und Geschwindigkeit lassen sich verschiedenste Materialien wie Kunststoffe, Metalle und Holzprodukte kennzeichnen.
Eigenschaften und Gewicht des Patmark mini:
Mit seinen 2,3 kg (inkl. Batterie) markieren Sie an nahezu jeder Stelle ermüdungsfrei!
Das Nadelpräger Handgerät zeichnet sich durch seine einzigartig kleine Auflagefläche aus. Dies ermöglicht Ihnen auch an unzugänglichen Stellen mobil, einfach und schnell Kennzeichnungen aufzubringen.
Zubehör für den Patmark mini:
Durch das umfangreiche Zubehör lassen sich unter anderem zylindrische Bauteile wie z.B. Rohre mithilfe des
V-Aufsatzes oder der Markierbeine kennzeichnen.
Spezielle Fixierungshilfen vereinfachen die Kennzeichnung von Schildern oder zylindrischen Bauteilen.
Auch magnetische Materialien lassen sich mit dem magnetischen Abstandshalter präzise beschriften.
Des Weiteren kann der mobile Nadelpräger mithilfe der höhenverstellbaren Säule auch stationär verwendet werden!
Vorstellung des Patmark:
Unser Nadelpräger Patmark ist mit seiner Baugröße äußerst mobil und flexibel. Er gehört zu den kleinsten mobilen Nadelprägern.
Beschriftungsfeld des Patmark:
Mit dem Beschriftungsfeld von 33x15 mm lassen sich jedoch auch größere und längere Markierungen auf unbeweglichen Bauteilen abbilden. Auch bei diesem Modell erstellt die App oder die Windows Software automatisch ein zweites Markierfeld, sollte das Feld von 33 x 15 mm überschritten werden.
Zusätzlich zu den Parametereinstellungen der App oder der Windows Software, kann der Abstandshalter noch individuell angepasst werden. Durch einen geringen Abstand von Nadel zum Werkstück erreichen Sie feine Markierungen.
Durch einen größeren Abstand von Nadel zum Werkstück erreichen Sie tiefere Markierungen.
Eigenschaften und Gewicht des Patmark:
Die 2,9 kg (inkl. Batterie) des mobilen Nadelprägers liegen leicht und sicher in der Hand. Auch mit diesem Handgerät markieren Sie in jeder Richtung!
Zubehör für den Patmark:
Das Kennzeichnen von magnetischen Teilen wird durch den magnetischen Abstandshalter vereinfacht. So können Sie Ihre Bauteile auch ohne Qualitätsverslust mit tiefen Kennzeichnungen versehen.
Die Markierbeine des Patmark sorgen für Flexibilität beim Kennzeichnen von Bauteilen mit Störkonturen. Des Weiteren können auch kleinste Bauteile mithilfe der höhenverstellbaren Säule beschriftet werden!
Das geringe Gewicht und die einfache Programmierung ermöglichen einen besonders flexiblen Einsatz der mobilen Nadelpräger. Durch den mitgelieferten Koffer kann das Nadelpräger Handgerät inklusive des Zubehörs schnell von A nach B transportiert werden.
Große oder kleine Bauteile, plane oder zylindrische Flächen, durch die Modellvielfalt gibt es für jede Anwendung das
passende System.
Mit der eingesetzten Vollhartmetallnadel können verschiedenste Materialien beschriftet werden. Feine Markierungen auf Kunststoffen oder Holzprodukten, aber auch tiefere Markierungen in Metalle sind ein leichtes für unsere mobilen Nadelpräger.
Durch den automatischen Höhenausgleich können auch unebene Flächen hochwertig gekennzeichnet werden.
Die Mikroschläge der Markiernadel kennzeichnen Ihre Bauteile sichtbar und dauerhaft!
Patmark App für Android oder iOS:
Die Patmark App finden Sie ganz einfach im App Store Ihres Smartphones oder Tablets. Nach dem installieren der App muss der Patmark nur noch über Wifi mit Ihrem Gerät verbunden werden.
Nach dem Öffnen der App kann die Eingabe des Markiertextes gestartet werden. Die Einstellung der Markierparameter in 3 einfachen Schritten ist kinderleicht!
Die Parameter können in den Einstellungen der App noch detailliert in Schritten von 1-9 je Parameter eingestellt werden.
Das Abspeichern von Markierdateien im Patmark vereinfacht das Einstellen wiederkehrender Kennzeichnungen.
Text eingeben
Parameter auswählen
Markierjob senden und markieren!
Patmark Windows Software:
Die Patmark Windows Software bietet Ihnen umfangreichere Markierfunktionen!
Der mobile Nadelpräger kann ebenfalls über Wifi oder über ein USB Kabel an den PC angeschlossen werden.
Mehrzeilige Texte, Seriennummern oder Kalendermarkierungen sind einfach und schnell eingestellt. Auch das Kennzeichnen mit DataMatrix oder QR Codes ist mit unserem Patmark möglich.
Insbesondere das Einlesen oder Erstellen eines Logo’s ist sehr einfach. Der integrierte DXF Konverter ermöglicht das formatieren von Vektor Dateien.
Logo’s können aber auch selbst im Logo Editor ganz einfach gestaltet werden. Durch das Einlesen einer JPEG, BMP oder PNG Datei ist das nachzeichnen kinderleicht.
Um die Dateneingabe zu vereinfachen können die Markierdaten über einen Barcode Scanner eingescannt werden. Die Daten werden automatisch an den Patmark übergeben. Sie können also direkt nach dem Einscannen markieren!
Eine weitere Möglichkeit zur Vereinfachung der Programmierung ist die Eingabe der Daten über eine CSV Datei. Der Patmark arbeitet die Datei Zeile für Zeile ab.
Schauen Sie sich auch bei unseren Pressemitteilungen um!
Hier finden Sie interessante Beiträge zu den unterschiedlichsten Markierthemen.
Sind Sie auf der Suche nach Tischnadelprägern, Anlagen zur Typenschildkennzeichnung
oder Nadelprägern zur Integration in eine Fertigungslinie?
Wir haben das passende System für Sie!
|
|
|