Stationär und mobil verwendbar:
Stationär verwendbar:
Um das passende Nadelprägesystem für Ihren speziellen Anwendungsfall festzustellen,
beraten wir Sie gerne persönlich, telefonisch oder schriftlich per E-Mail!
Saurer MarkingSolutions bietet eine große Auswahl an hochwertigen Nadelprägern zur Kennzeichnung von Metallen und Kunststoffen. Das Nadelprägen verschiedenster Materialien und Geometrien ermöglicht die lebenslange Rückverfolgbarkeit Ihrer Bauteile.
NADELPRÄGEN VON TIEF BIS FEIN
Durch die Flexibilität unserer Systeme sind Markiertiefen von bis zu 1 mm ebenso möglich, wie auch sehr feine Beschriftung mit wenigen 1/100mm. Ein automatischer Höhenausgleich von bis zu 12mm erlaubt das nadelprägen von zylindrischen Bauteilen ohne automatische W-Achse.
NADELPRÄGEN MOBIL UND STATIONÄR
Mit unseren mobilen Nadelprägern können größere Bauteile einfach und schnell gekennzeichnet werden. Unsere stationären Nadelpräger ermöglichen das markieren von kleinsten Bauteilen und komplexen Geometrien.
Auch das integrieren der Systeme wird durch intelligente Schnittstellen vereinfacht.
KUNDENSPEZIFISCHE KENNZEICHNUNGEN
MITTELS NADELPRÄGER
Das Nadelprägen von Logo’s, Seriennummern oder 2D Code’s sind Standardanwendungen für unsere Nadelpräger.
Die Kennzeichnung und Erkennung von DataMatrix Codes gehört zu unserer Kernkompetenz.
Die variable Kennzeichnung
von Bauteilen erfolgt bei der Beschriftung mittels
Nadelpräger durch eine pneumatisch/elektrisch* oszillierende Hartmetallspitze.
Diese wird durch Schrittmotoren in XY Koordinaten über das Werkstück bewegt. Abhängig von der Vorschubbewegung entsteht eine Beschriftung die als Linie oder als Einzelpunkte erscheint. Dies ermöglicht die Markierung von Texten und Logo’s, sowie maschinenlesbare Codes wie Data Matrix oder QR Codes.
Die Einschlagstärke der Nadel ist feinjustierbar, so dass von Papier bis gehärtetem Stahl, alles markierbar ist.
Da bei Einschlag der Nadel eine Materialverdichtung an der Einschlagstelle stattfindet, ist so gut wie keine Kerbschlagwirkung am Bauteil gegeben.
Das Verfahren des Nadelprägens eignet sich auch hervorragend zur Kennzeichnung von Serienteilen. Für Integrationen in eine Linie stehen diverse Optionen, wie automatische Nadelüberwachung, E/A‘s und Profibuseinbindung, zur Verfügung.
*je nach Maschinentyp
Vorteile einer Kennzeichnung mittels Nadelpräger:
Dauerhafte Kennzeichnung
unverlierbar über den gesamten Lebenszyklus
Verdichtung der Oberfläche
kein Materialabtrag
Nadelprägen verschiedenster Materialien
von Papier bis gehärteter Stahl
Geringer Rüstaufwand
Kostengünstig
Hohe Beschriftungsgeschwindigkeiten
Nadelprägen unterschiedlichster Geometrien
flach, zylindrisch, in Vertiefungen
Integrierbar in Fertigungslinien
Sehr flexibel einsetzbar
mobile und stationäre Nadelpräger
Kaum Verschleißteile
Einfaches nadelprägen von beliebigen Schriftzeichen, Ziffern, 2D Codes oder Firmenlogos
Welche Materialien lassen sich mit dem Nadelpräger kennzeichnen?
Mit unseren Nadelprägern lassen sich die verschiedensten Materialien kennzeichnen.
Weiche Materialien wie z.B. Kartonagen, Papier, Holzprodukte, Aluminium und weiche Kunststoffe
lassen sich bestens nadelprägen. Mit einer feinen Einstellung der Einschlagstärke lassen
sich auch beschichtete oder lackierte Oberflächen kennzeichnen, ohne die Beschichtung oder den Lack zu durchstoßen.
Durch die Feineinstellung unserer Nadelpräger ist es möglich, sowohl dünnwandige, drucksensible oder
sicherheitsrelevante Bauteile zu markieren, als auch Markierungen bis zu 1 mm Tiefe aufzubringen,
welche eine anschließende Oberflächenbehandlung (lackieren, pulverbeschichten) erlaubt.
Des Weiteren lassen sich aber auch harte Werkstoffe wie z.B. gehärteter Stahl bis 62 HRC problemlos nadelprägen.
Durch die vielseitigen Einstellungsmöglichkeiten unserer Nadelpräger, können Sie mit nur einer Anlage,
alle oben genannten Kennzeichnungen abbilden – ohne Rüstaufwand.
Von Papier bis zu gehärtetem Stahl ist alles möglich!
Welche Geometrien lassen sich mit dem Nadelpräger kennzeichnen?
Den Geometrien Ihrer Bauteile sind keine Grenzen gesetzt.
Für jede Anwendung haben wir den passenden Nadelpräger.
Für größere Bauteile bieten wir mobile Nadelpräger mit Akku an.
Bei kleineren Bauteilen eignen sich stationäre Systeme besser.
Ob flach, zylindrisch, mit Störkonturen oder nadelprägen in einer Vertiefung,
mit unseren Nadelprägern erstellen Sie qualitativ hochwertige Kennzeichnungen.
Durch den automatischen Höhenausgleich der Markiernadel können
Materialunebenheiten bis zu ca. 12 mm* ausgeglichen werden.
Umfangsbeschriftungen an zylindrischen Bauteilen sind durch diesen Höhenausgleich in
begrenztem Maße, mit Verwendung einer W-Achse, immer möglich.
Eine umfangreiche Zubehörpalette ergänzen die jeweiligen Produktreihen.
*je nach Maschinentyp
Unsere Nadelpräger werden in den verschiedensten Bereichen weltweit eingesetzt:
✓ Automobilindustrie | 2 Rad Hersteller
✓ Luft-und Raumfahrt | Werkzeugbau | Maschinenbau
✓ Apparatebau | Anlagenbau
✓ Betriebsmittelbau | Stahlhandel
✓ CNC Fertigung | Instandhaltung
✓ Messebau | Möbelindustrie | Sanitärbereich
WEITERE PRODUKTE UND DIENSTLEISTUNGEN
|
|
|