Lesegeräte
Unverwechselbar markieren und auslesen mit Saurer
Es werden hauptsächlich drei Arten von Lesegeräten bei DPMI-Anwendungen eingesetzt:
Stationäre Geräte, Lesestationen und Handlesegeräte.
Stationäre Geräte werden bei der Identifikation von Teilen eingesetzt, die von Transportbändern, Robotern etc. gehandhabt und bewegt werden. Normalerweise finden sie sich an den vollautomatischen Fertigungslinien der Elektronik- und Automobilindustrie.
Stationäre Lesegeräte sind entweder mit einer integrierten Lichtquelle ausgestattet, oder es wird je nach den Anforderungen der entsprechenden Anwendung eine externe Beleuchtungsquelle eingesetzt. Der Vorteil des stationären Lesegerätes ohne integrierte Beleuchtungsquelle liegt darin, dass es in unterschiedlichen Abständen zu dem Teil montiert und dann die Beleuchtung je nach den Anforderungen der Anwendungen festgelegt werden kann.